JVP vernetzt junge Kärntner

JVP vernetzt junge Kärntner

JVP vernetzt junge Kärntner 606 606 JVP Kärnten

Zum Anfang des Wintersemesters hat die Junge ÖVP Kärnten den „Kärntner Åbend“ in Graz ins Leben gerufen, welcher nun jeden dritten Montag im Monat stattfindet. Dieser soll nicht nur das Netzwerk zwischen den einzelnen JVP Mitgliedern in Graz, sondern auch die Verbindung in die Heimat stärken. Vertreter des Heimatnetzwerkes ist der 22-jährige Jus-Student Lukas Fasching, welcher in Graz studiert.

„Kärnten ist durchaus von der Abwanderung bedroht, umso wichtiger ist es, dass wir junge Kärntner außerhalb unserer Heimat nicht aus den Augen verlieren. In Graz hat die Junge ÖVP Kärnten, nun den ersten Stammtisch außerhalb Kärntens und es wird österreichweit bestimmt nicht der Letzte sein“, erklärt der Landesobmann der Jungen ÖVP Kärnten GR Julian Geier zum neuen Format.

JVP-Kärntens Ansprechpartner vor Ort, Lukas Fasching, ergänzt: „Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir Jungen uns, auch wenn unser Ausbildungsort außerhalb Kärntens liegt, vernetzen und austauschen können. Einige JVPler aus Kärnten studieren in Graz, die wir alle an einen Tisch holen möchten. Damit wir auch weiterhin einen guten Kontakt, über die Pack, in die Heimat haben, wollen wir uns regelmäßig treffen. Es ist uns außerdem wichtig, unsere Anliegen über die Grenzen hinaus zu tragen und diese bei Gesprächen mit anderen Blickwinkeln zu ergänzen.“

„Mit dem Stammtisch wollen wir auch den Dialog über die Parteigrenzen hinweg suchen und positive Stimmung für unser Bundesland machen. Das Land ist wunderschön und die Lebensqualität unvergleichbar, dennoch gibt es derzeit mehr als 8.000 offene Stellen in Kärnten und es werden in den kommenden Jahren noch mehr werden. Abzuwandern ist kein One-Way Ticket. Wir müssen unser Potenzial ausschöpfen und junge Kärntnerinnen und Kärntner motivieren, nach ihrem Studium, wieder zurück in die Heimat zu kommen“, so Geier abschließend.