Taten statt Worte 2021 – 384 Einkaufswegen für Kärntner in Not

Taten statt Worte 2021 – 384 Einkaufswegen für Kärntner in Not

Taten statt Worte 2021 – 384 Einkaufswegen für Kärntner in Not 1920 1920 JVP Kärnten

„Nicht groß reden, sondern tun.“, ist das Motto der Jungen Volkspartei Kärnten. Zum 12.Mal startete sie mit ihrer vorweihnachtlichen Charity-Aktion „Taten statt Worte“, die am vierten Adventsamstag offiziell zu Ende ging. Funktionäre und Freiwillige jeden Alters standen vor Supermärkten in ganz Kärnten bereit und boten Kunden die Möglichkeit haltbare Lebensmittel und Haushaltsprodukte für bedürftige Kärntner Familien zu spenden. Diese Aktion ermöglicht es auf einfachem Wege etwas Gutes für unsere Mitmenschen zu tun. Dieses Jahr konnten über 380 Einkaufswägen voller Lebensmittel an

„Seit 12 Jahren schon setzen wir uns als JVP Kärnten das Ziel, die Weihnachtszeit möglichst vielen Kärntnern in Not zumindest ein wenig zu erleichtern. Speziell Familien mit Kindern, aber auch ältere Menschen bedürfen unserer Unterstützung, sodass sie sich zu Weihnachten nicht alleingelassen fühlen. Ich möchte nicht nur den über 80 Freiwilligen danken, die ihre Zeit dieser karitativen Aktion widmen, sondern auch den zahlreichen Spendern. Es ist schön zu sehen, wie viele junge Kärntnerinnen und Kärntner gerade in dieser schwierigen Zeit, bereit sind zu helfen. Und wie so oft zeigt sich auch an dieser Aktion, dass viele kleine Taten zu einer großen Hilfe werden. Es macht mich unfassbar stolz, wir schaffen es seit Jahren, eine Vielzahl an bedürftigen Kärntner Familien in der Vorweihnachtszeit zu entlasten.“

Die JVP Kärnten koordiniert diese Aktion in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Kärnten, das mit seiner Organisationsstruktur für die Logistik im Hintergrund und die Verteilung an die Menschen in den Bezirken sorgt. „Rasche Hilfe ist doppelte Hilfe. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist diese besonders notwendig und ich bin wirklich froh, dass wir den Menschen in Not durch die Aktion „Taten statt Worte“,

individuelle Unterstützung bieten können. Dieser Einsatz der Jugend erfüllt mich mit großer Freude und ich möchte mich für ihr tolles ehrenamtliches Engagement bedanken. Vor allem gilt mein Dank aber auch den vielen Spenderinnen und Spendern.“- betont Elisabeth Scheucher-Pichler, Präsidentin des Hilfswerks Kärnten, die Wichtigkeit dieses Projekts.

Diese Aktion zeigt Jahr für Jahr, dass man gemeinsam Großes erreichen kann. So wie in diesem herausfordernden Jahr 2021 wollen Scheucher und Geier auch im kommenden Jahr wieder mit Taten statt Worten das Weihnachtsfest für die Menschen in Kärnten zu einem Freudenfest machen.